* Gefällt Dir diese Homepage oder meinst Du es besser zu können? Erstelle deine eigene kostenlose Homepage jetzt! *

   
   

 

Zurzeit befinde ich mich in Renovierungsstress.
Mein Schlafzimmer wird renoviert, damit mehr Mopeds Platz finden.
Unser Zündappmuseum Roberto hat wieder zugeschlagen.
Am Donnerstag den 19. April nach einem Telefonat berichtete er mir, dass er
2 neue Zündapps aufgeschnappt hat. BÄRENSTARK!
Die Sammlung wächst................

Am Sonntag den 22. April findet in Netteal-Kaldenkirchen ein Oldtimertreffen statt.
Leider ohne mich, da ich am renovieren bin.
Ich versuche aber trotzdem eine kleine Runde mal zu drehen.
In der kommenden Woche 23.- 29. April werde ich meine Moped und Mofafreunde mal besuchen. Schließlich möchte ich die neuen Mopeds vom Zündappmuseum Roberto begutachten!grins

Zurzeit wird unser geplantes Grillen am 1. Mai 2007 ( Feiertag) TAG DER ARBEIT entweder in der Gartenlaube vom Zündappmuseum Roberto in Beeckerwerth oder beim Kreidlerfahrer Andy in Brünen vorbereitet.
Die Verhandlungen sind am laufen!

Mopedbürgermeister im RADIO
Am Donnerstag den 24. Mai bin ich mit ein paar Mopedfreunden beim Sender-RIO unter Radio Duisburg 92,2 Mhz über UKW und 101,75 Mhz über Kabel ab 20 Uhr zu hören.
Thema natürlich Mopeds und Mofas.

Oldtimertreffen beim Prickings-Hof alias BAUER EWALD


Am sonnigen und einfach heißen Sonntag den 15. April 2007 fand in Haltern am See das diesjährige Oldtimertreffen beim Prickings-Hof alias BAUER Ewald statt.
Wir Mopedfreunde durften natürlich nicht fehlen. Es traten an:
Zündappmuseum Roberto mit seiner zuverlässigen Zündapp-Combinette Baujahr 1968. Postbote Dirk mit seinem Postmoped Baujahr 1970. Zündappfahrer Dietmar mit seiner Zündapp C50 Sport. Und ich nahm meine alte Panther TS 98ccm Baujahr 1951.
Wir fuhren gemütlich gegen 8.30 Uhr aus Duisburg los und genossen dieses heiße und wunderschöne Wetter. Unterwegs machten wir gemütliche Pausen an Tankstellen.
Beim Prickings-Hof angekommen, trafen wir auch unseren Zündappfahrer Michael aus Dortmund, mit dem wir gemeinsam erstmal die alten Oldtimer besichtigten und anschließend ein Schnitzel aßen.
Unser Gartenchef Bernd war auch beim Prickings-Hof.
Auf der Rücktour besuchten wir noch das Motorradtreff VOGEL in MARL. Wir machten einen kleinen Umweg über Brünen um dort unsere Kreidlerfraktion Andy mit Ulla zu besuchen. Leider waren Sie nicht vor Ort war. Mit einem gemütlichen Eis in Duisburg- Walsum ließen wir den Tag gegen 18 Uhr ausklingen. Wir sind um die 150-200 km an diesem Tag gefahren.
Zwar hatte mein Moped unterwegs ein paar kleine Spritprobleme, aber nichts Wildes.
Es war einfach ein hervorragender und toller Mopedtag.
Ich bedanke mich bei allen Mopedjungs und Ihren Mopeds für diesen tollen Tag.
gez. Mopedbürgermeister

Super Mopedtour am Ostersonntag den  8. April 2007

Am Ostersonntag den 8.April trafen wir uns um  gemeinsam zum Oldtimertreffen und
Markt KARL AM KANAL nach Gelsenkirchen-Horst zu knattern.
Treffpunkt war bei mir, um 7 Uhr Morgens.
Zündappmuseum Roberto, trat mit seiner zuverlässigen Zündapp Combinette Baujahr 1968 an. Postbote Dirk nahm sein Hercules Lastboy Baujahr 1967.
Und ich versuche mein Glück mit meinem neusten Moped der Marke Panther 98ccm Baujahr 1951.
Nach einem schönen Sonntagsfrühstück, knatterten wir gemeinsam los.
Gegen 12 Uhr, trafen beim KARL auch unsere Schwalbenfreunde aus Weckhoven(Neuss) ein. Die extra mit Ihren geputzten Schwalben kamen.
 Diesmal hatte unser Schwalbenkönig ERWIN nichts zu meckern!(putze,putze)grins
Gegen Nachmittag sind wir Mopedjungs noch schön gemütlich nach DUISBURG-KAISERBERG geknattert, um dort den Motorradtreffen mal ordentliche Oldtimer zu präsentieren.
Ein schönes Eis aßen wir in Walsum bei schönem warmen Ostersonntagswetter.
 Gegen 18 Uhr traf ich zuhause ein.
Ich bedanke mich herzlich bei Roberto und Dirk  und Ihren Mopeds für diesen tollen Ostersonntag. Ein schöner Mopedtag!
Und ich freue mich auf weitere Mopedtouren.

Karfreitag 6. April ist nichts geplant.

Am Ostersamstag 7. April ab 17 Uhr findet ein großes Ostergrillen mit Osterfeuer bei den Gartenfreunden
"DER GARTEN" GbR statt.

Am Mittwoch den 4. April bekam ich ein spontan Besuch von den Schwalbenfreunden aus Weckhoven (Neuss). Sie bestaunten meine Mopeds und ich freute mich, dass Sie vorbei gekommen sind.

Neuste Meldung:
Unser Postmopedfahrer Dirk hat eine schöne Zündapp M50
(Bj 1967) mit Betriebserlaubnis und Garantie-Schein günstig am Donnerstag den 29. März erworben. Einfach Spitze. Ich hoffe ich kann Sie spätestens beim KARL
am 8. April begutachten.

Am Mittwoch den 28. März knattere ich mit meinem neusten Moped der PANTHER TS 98ccm durch Meiderich. Der Sound von diesem Moped ist wirklich einmalig.
Ich fühle mich wie Gott in Frankreich! Einfach Spitze!
Und wem treffe ich auf meiner Fahrt?  Unseren Postmopedfahrer Dirk, der die Panther erstmal begutachtete. Nochmals vielen Dank an mein Zündappmuseum Roberto und Frau, die mir beim Transport des Mopeds halfen.

Mein neues Moped


Mein neustes Moped ist eine PANTHER TS 98ccm Baujahr 1951, mit Originalpapieren. Höchstgeschwindigkeit 55kmh

Wunderschöne Frühlingstour am Sonntag den 25. März

am 25. März bei richtig schönem Sonntagswetter unternahmen wir eine gemütliche Mopedtour.
Gemeinsam tranken wir in einem Cafe´am Rhein einen Kakao und genossen das sonnige Wetter sowie den hervorragenden Ausblick.
Anschließend fuhren wir gemeinsam mit der Fähre von Duisburg- Walsum nach Orsoy.
Richtig schöne gemütliche Mopedtour, die richtig LAUNE machte!
Ich bedanke mich bei Dietmar, Dirk, Roberto und Ihren Mopeds für diesen tollen Nachmittag.

Die Moped und Mofafreunde verbringen dieses schlechte Wochenende 16.- 18. März mit putzen der Mopeds.
Ich hoffe das Wetter spielt nächste Woche wieder mit und
ich freue mich auf gemeinsame TOUREN mit EUCH
gez. Mopedbürgermeister

Rotes Nummernschild:
Endlich halte ich es in den Händen das rote Nummernschild für 50ccm Oldtimer. Dank meines Schwalbenprinzen aus Neuss, konnte ich es mir am Freitag den 16. März in Neuss bei der AXA-Versicherung abholen.
Genaue Adresse Mail an mich!

Neuen Mopedfreund gefunden:
Am 14. März habe ich mit Mopedfreund Dietmar aus Krefeld telefoniert, der sich am 11. März im Gästebuch verewigte. Ein Mopedfreund, der uns demnächst bei unseren geplanten TOUREN begleiten wird.
 Einfach BÄRENSTARK und ich freue mich Dietmar demnächst persönlich mit Moped zu besuchen und kennen zu lernen.

Neuste Meldung:
Schönes Wetter und schöne Mopeds!
Am 13. März haben Zündappmuseum Roberto und Ich unseren Postmopedfahrer Dirk aus Beeck besucht. Tolle neue Mopedfreunde kennen gelernt.

Super Oldtimertreffen am 11. März beim KARL AM KANAL

Was gibt es schöners, als um 7 Uhr Morgens Mutterseelen alleine auf den Straßen mit seinem neustem Moped der Marke HERCULES SAXONETTE BAUJAHR 1967 mit BEINSCHILD durchs Ruhrgebiet gemütlich zu knattern und als Ziel unser Oldtimertreffen KARL am KANAL in Gelsenkirchen-Horst zu haben? Nichts!
Einfach Spitze war heute der tolle Mopedtag. Ein super sonniges und warmes Wetter und tolle Mopedfreunde, die ich heute kennen lernen durfte.
Zum Beispiel: habe ich heute unseren Zündappfreund aus Dortmund Michael kennen lernen dürfen, der mir auch das tolle Zündapplied für Roberto gab! DANKE DAFÜR. Außerdem durfte ich Dirk aus Duisbur-Laar kennen lernen mit seinem tollen Postmoped, wo weitere Treffen geplant sind.
Sowie traf ich meinen Großonkel Friedhelm mit Peter, die mit Ihren Motorrädern beim Oldtimertreffen vorbeischauten. 
Einfach ein toller Mopedtag!
Vielen Dank an alle Moped und Mofafreunde!
gez. Mopedbürgermeister

Am sonnigem Samstag den 10. März habe ich meinen Gartenchef Bernd sowie meinen Großonkel Friedhelm mit seiner Moni und Sebastian besucht. Es war ein aufregender schöner Mopedtag.
Friedhelm war begeister vom Moped!

Besuch des Schwalbenjupp in Mönchengladbach

Am Freitag den 9. März haben wir ( mein Vater, Roberto und ich) den Schwalbenjupp und sein Privatmuseum in Mönchengladbach besucht. Dort trafen wir auch unseren Schwalbenprinzen Sven sowie  DUO-Dirk mit Michael. Zusammen haben wir erstmal die neuen Schätze vom Jupp bewundert, der seine Privatsammlung mit alten Mopeds aufstockte. LEIDER FOTOAPPARAT vergessen!
 

Besuch des Zündappmuseum Roberto am 8. März

Am Donnerstag den 8. März werde ich beim Zündappmuseum Roberto vorbeischauen, um den Grill ab zuholen. Gemeinsam werden wir nochmal über das tolle Grillen am 3. März quatschen. Roberto berichtete mir am 7. März telefonisch, dass sein Glücksfund die Zündapp Combinette Baujahr 1965, die 25 Jahre lang in der Garage stand, mit 2 TRITTEN wie eine EINS angesprungen ist! Sowas nennt man einfach ZÜNDAPPQUALITÄT. Einen Plastikroller kann man mit Sicherheit nach so langer Zeit nicht einfach antreten! EINFACH BÄRENSTARK! 

Erstes gemeinsames Grillen der Moped und Mofafreunde
am 03. März 2007

Unser erstes gemeinsames Grillen am 3. März 2007 ab 14 Uhr in der Gartenlaube des Zündappmuseum´s Roberto in Beeckerwerth, wurde ein voller Erfolg. Obwohl mehrere Mopedfreunde aufgrund des zuerst regnerischen Wetters absagten, ließen wir uns nicht unterkriegen und Roberto stellte seine schönen alten Zündapps Baujahr 1962-1968 im Garten aus. Ich kam selbstverständlich angereist mit meinem neustem Moped der Marke HERCULES SAXONETTE Baujahr 1967 mit Beinschild. Mit eingeladen waren auch die

Gesellschaftsmitglieder der GBR "DER GARTEN", die ordentlich mitfeierten. Neue Kontakte wurden geknüpft und wir freuen uns alle auf das schöne Frühlingswetter, damit solche Treffen wiederholt werden können.
Unser Kreidlerfahrer Andy aus Walsum wartete vergeblich auf den Kartoffelsalat vom Pferdedoc.grins
Ich bedanke mich herzlich bei allen Moped und Mofafreunden und den Mitgliedern der Gesellschaft "DER GARTEN" für diesen tollen und schönen Nachmittag.
Ich hoffe unser Zündappmuseum Roberto ist weiterhin bereit, bei schönem Wetter seinen Garten als Treffpunkt anzubieten.
gez. Mopedbürgermeister

Glückspilz der Woche
Unser Glückspilz der Woche ist unser Mopedfreund Roberto aus Beeckerwerth. Er hat gleich
2 schöne alte Zündapp Combinette Baujahr 1962 und 1965 in der Woche vom 19. - 24. Februar erworben. Deswegen trägt er nun den neuen Spitznamen statt Zündappfahrer aus Beeckerweth, Zündappmuseum aus Beeckerwerth. Einfach Spitze und weiter so......

Erkundung des alten Gebäudes
Nachdem ich  heute am 24. Februar die Zündapp Combinette 1965 vom Zündappmuseum Roberto begutachten durfte, traf ich mich anschließend spontan noch mit dem Gartenchef der GbR "DER GARTEN" Bernd sowie Kamerad Christi und dem Gutachter (Stefan), um mit Ihnen gemeinsam das alte Meidericher-Krankenhaus Baujahr ca. 1900, was derzeit abgerissen wird zu erkunden.
Schöner alter Bau, mit Bunkeranlage. Es war sehr spannend sich dort aufzuhalten.
Ein Stück Zeitgeschichte wird von Meiderich entfernt! UNMÖGLICH

Gemütliche Mopedtour am sonnigen Samstag den 17. Februar

Am Freitag Abend rief mich mein Kreidlerfahrer Andy aus Walsum an, ob wir nicht gemeinsam mit Ihm und seiner Kreidler Florett nach Brünen (Niederrhein, Nähe Borken) fahren wollen, um seine Florett dort abzustellen damit sein Getriebe dort repariert werden kann. Sofort nachdem ich die Zusage vom Zündappfahrer Roberto aus Beeckerwerth bekam, sagte ich zu.
Start war am Samstag den 17. Februar bei schönem Wetter um 10 Uhr bei mir. Nach einem ordentlichem Frühstück mit Roberto fuhren wir los nach Walsum um Andy mit seiner Kreidler Florett abzuholen. Gemütlich fuhren wir drei Richtung Niederrhein, durch Landstraßen, Waldstraßen und Dörfer.
Zurück fuhren wir, Roberto und Ich noch zum Mopeddoktor nach Voerde um Ihm erstmal den Spitznamen "MOPEDDOKTOR" streitig zu machen, denn wenn man sich die Mopeds so anschaut, meint man er wäre Pferdearzt statt Mopeddoktor.

Mein neues Moped


Schöne alte Hercules Baujahr 1967 mit Beinschild im Originalzustand.

Besuch des Schwalbenprinz in Neuss

Am 15. Februar besuchte ich den Schwalbeprinz Sven in Neuss, um mit Ihm gemeinsam eine Probefahrt in seiner Duo alias BÜRGERMEISTERMOBIl zu unternehmen. Es war ein toller Tag. Anschließend besuchten wir den Schwalbenjupp in Mönchengladbach, wo ich mich auch gleich in mein neues Moped der Marke Hercules Saxonette Baujahr 1967 mit Beinschild verliebte.

Ausfall der Mopedtour zum KARL AM KANAL am 11. Februar

Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse und der geringen Teilnehmerzahl, bin ich am Sonntag den 11. Februar nicht zum Oldtimertreffen KARL AM KANAL nach Gelsenkirchen-Horst gefahren.
Aber im MÄRZ bin ich wieder mit dabei!

Der Mopedbürgermeister besucht den Schwalbenprinz

Am Dienstag den 30. Januar besuchte ich den Schwalbenprinz Sven von den Schwalbefreunden-Weckhoven in Neuss. Anwesend waren auch seine Freunde mit Ihren DUO´s oder wie ich es nenne, das Bürgermeister Mobil.
Einfach Klasse! Es war ein sehr aufregender Tag und neue gemeinsame Mopedtouren sind in Planung. Mein Gesichtsausdruck ist nur so, weil wir so lange auf das FOTO warten mußten grins.

Super Mopedtour am Samstag den 27. Januar 2007

Um 10 Uhr kam Roberto mit seiner Zündapp-Combinette Baujahr 1968 bei mir zuhause vorbei.
Er besuchte aber bevor er zu mir fuhr noch unseren Zündapp-Bergsteigerfahrer Egon damit dieser die Zündapp vom Roberto stolz begutachten konnte.
Nach einer Tasse Cappuchino fuhren wir beide zwar mit Sonnenschein aber alleine mit kalten Temperaturen Richtung Kamp-Lintfort.
Unterwegs besuchten wir mehrere Moped und Mofafreunde um diese einzuladen bei uns mitzufahren. Doch hörten wir eine Ausrede nach der anderen. So stellte sich heraus, dass wir Roberto und ich keine Schönwetterfahrer und Warmduscher sind. Sondern echte Mopedfahrer die bei jedem Wetter die Straße unsicher machen.
Es war eine richtig schöne TOUR durch Marxloh, Voerde, Kamp-Lintfort, Beeckerwerth, Laar.
Wir besuchten außerdem den Schrebergarten vom Roberto in Beeckerwerth der eventuell demnächst für wöchentliche Treffen bereit steht.
Das Wetter war zwar kalt aber trocken und ab und zu kam auch die Sonne heraus.
Am Abend besuchte ich noch Egon um Ihn zu berichten wie schön die TOUR war. Ich bedanke mich herzlich bei Roberto und seiner Zündapp für diese schöne TOUR.
Ich hoffe gemeinsame Touren mit Ihm sowie mit den anderen schönwetter Moped und Mofafreunden werden folgen.
gez. Mopedbürgermeister

Geburtstag des Zündappfahrers aus Laar

Am Donnerstag den 18. Januar wird unser alter Kriegskamerad und ewiger Zündappfahrer Egon aus Laar 80 Jahre alt. Wir feiern diesen Geburtstag zusammen mit den Gartenchef der GbR Bernd in seiner Gartenlaube in Duisburg-Meiderich. Egon wird uns demnächst bei schönem Wetter zum Oldtimertreffen KARL AM KANAL nach Gelsenkirchen begleiten. Wir freuen uns sehr.

Wunderschöne Sonntagstour am 14. Januar 2007

Alles fing morgens mit unserer ersten TOUR in diesem Jahr zum Oldtimertreffen und Markt KARL AM KANAL an.
Treffpunkt war um 7 UHr bei mir zuhause in Duisburg-Meiderich.
Mopeddoktor Jörg trat mit seiner altbekannten Zündapp 442-17 an.
Roberto trat mit seiner Hercules Optima Baujahr 1988 an.
Und ich nahm meine Rabeneick Saxonette Baujahr 1964.
Nach einer gemütlichen Tasse Kaffee und 2 Taktgesprächen fuhren wir mit Sonnenschein gegen 8 Uhr nach Gelsenkirchen. Angekommen gegen 10 Uhr beim Oldtimertreffen wurde nach Ersatzteilen geschnüffelt und neue Konakte geknüpft.
Unser Mopedsammler Wotti aus Marxloh als Basisstation vor Ort, hatte seinen gelben VW Bus dabei.
Gegen Mittag fuhren wir nach Walsum zur Kreidlerfraktion Andy und Ulla um mit Ihnen und Ihrer Kreidler Florett gemeinsam nach Voerde zu fahren, um Ela die Frau des Mopeddoktors zu besuchen. Nach einer kleinen Rast und Ruh fuhren wir leider ohne unseren Mopeddoktor weiter.
Es ging nach Brünen/Hamminkeln, wo wir auf gemütlichen Waldstraßen und Sonnenschein pur den Tag ausklingen ließen.
Gegen 18 Uhr kam ich gut und sicher zuhause an.
Ich bedanke mich bei allen Moped und Mofafreunden für diesen tollen Mopedtag.
Ich hoffe es werden weitere gemeinsame Touren folgen.
Anschließend möchte ich unserem lieben Gott für dieses zwar kalte aber wunderschöne Sonntagswetter danken, ich bin froh dass wir keinen Regen an diesem Mopedtag hatten.
Obwohl mir unser Schwalbefahrer Torben aus Neumühl am Montag den 8. Januar prophezeite, daß es regnen wird. Leider nahm er bis jetzt an keiner gemeinsamen Mopedtour teil. Liegt es an seinen Prophezeiungen?
gez. Mopedbürgermeister

Der Frühling kommt nach Duisburg

Ich nutze die Woche 8.Januar bis zum 12. Januar um meine Mopeds und Mofas ein bißchen durch mein geliebtes Dorf Meiderich aus zuführen. Schließlich wird es immer wärmer und es macht wieder Spaß mit den schönen Zweitaktern durch die Gegend zu knattern.

Besuch des Zündappfahrers EGON aus Laar

Am Freitag den 5. Januar habe ich erstmal meinen alten Kriegskameraden und Zündapp-Bergsteiger-Fahrer Egon aus Laar besucht. Dieser Kamerad wird dieses Jahr 80 JAHRE alt. Er würde gerne zum nächsten Oldtimertreffen KARL am KANAL mitfahren, doch halten seine alten Knochen das kalte Wetter nicht mehr aus. Sobald es wärmer wird, wird uns Egon mit seiner Zündapp-Bergsteiger Baujahr 1976 zum Oldtimertreffen nach Recklinghausen begleiten.
Wir freuen uns sehr darauf.

Der Mopedbürgermeister hat wieder zugeschlagen

Ich konnte es einfach nicht lassen, und habe mir heute am 3. Januar bei EBAY mein 7 Moped ersteigert. Diesmal ein Moped der MARKE MOTOBECANE MOBYLETTE Baujahr 1973,weinrot.
Am Samstag den 6. Januar hole ich Sie gemeinsam mit meinem Mopeddoktor JÖRG aus NÜRNBERG ab, somit die erste große TOUR mit der MOBY von NÜRNBERG NACH DUISBURG. Mein zweites französisches MOPED!

Das neue Mopedjahr 2007 fängt gut an

Ich muß sagen, dass neue Mopedjahr 2007 fängt schon gut an.
Gestern 31.12. und heute 01.01. hinterließen mir im Gästebuch der SCHWALBECLUB-RHEIN-RUHR sowie die SCHWALBEFREUNDE-WECKHOVEN (NEUSS) eine Nachricht. Sofort antwortete ich meinen beiden 2Taktfreunden. Ich hoffe auf näheren Kontakt. Gleichzeitig lud ich Sie zum großen Oldtimertreffen und Markt KARL AM KANAL jetzt am 14. Januar ein mitzufahren. Schließlich müssen wir 2Taktfreunde in der heutigen Zeit zusammen halten. Fortsetzung folgt!

Der Winter kommt nach Duisburg

Die letzte Dezemberwoche 2006 verbringen die Moped und Mofafreunde im Kreise der Familie. Schließlich kommt auch langsam die KÄLTE und NÄSSE nach Duisburg. Es wird erstmal im Kreise der Familie und Freunde Silvester gefeiert, und danach gehts wieder los........

Mopedtour am 2. Weihnachtstag

Das Wetter lockt und ich mache mich auf den Weg zu einer kleinen gemütlichen TOUR durchs wunderschöne Ruhrgebiet, dabei werde ich kleine Trödelmärkte z. B. in Mülheim a.d. Ruhr abklappern und mit meiner VELO SOLEX auf mich aufmerksam machen, KEINE ANGST Sie wird aber nicht vertrödelt.

Kleine Mopedtour nach ESSEN-KETTWIG am
1. Weihnachtstag

Am 1.Weihnachtstag um 9 Uhr starte ich mit meinem Vater meine kleine Mopedtour nach ESSEN-KETTWIG.
Ich fahre mit der Velo SOLEX die aber höchstens 25 kmh fährt und mein Vater startet mit meinem zuverlässigsten Moped der MARKE RABENEICK SAXONETTE Baujahr 1964 die ja wirklich ab geht im Gegensatz zur VELO!
In Essen-Kettwig angekommen trinken wir erstmal beim bekannten Motorradtreffen HAUS SCHEPPEN einen warmen Kaffee.

Der Mopedbürgermeister fährt französisch

Was macht der Mopedbürgermeister eigentlich an den Weihnachtsfeiertagen wo alle Christen Weihnachten feiern?
Er fährt mit seinem neusten Moped/ Mofafund  der
MARKE VELO SOLEX durch Meiderich.
Einfach Bärenstark mein neustes Moped bzw. Mofa.
Weihnachten habe ich viel vor, ich schraube und putze meine Mopeds damit Sie für den nächsten KARL AM KANAL 14. Januar 2007 wieder wie ne EINS aussehen sowie funktionieren.

Am 23. Dezember besuchte ich erstmal den Mopeddoktor aus Voerde der mir sofort eine Ersatzbirne für meine Vorderlampe mitgab.

Zusammenfassung JAHR 2006

Wenn ich bedenke, dass ich im Juni diesen Jahres erst richtig meiner Leidenschaft das Moped/Mofa sammeln nachgehen konnte, habe ich dieses Jahr richtig zugeschlagen. Ich darf mich heute stolzer Besitzer und Eigentümer von 6 alten Mopeds / Mofas die in den Jahren zwischen 1954- 1975 gebaut wurden nennen.
Ich freue mich auf nächstes Jahr und möchte das neue Jahr nutzen, um meine Mopedbeziehungen weiter auszubauen. Neue Bekanntschaften, Treffen, TOUREN u.v.m. sind geplant. Ich danke allen Mopedfreunden die meine Leidenschaft teilen sowie unterstützen.
gez. Mopedbürgermeister

Geburtstag des Mopedbürgermeisters

Als Mopedbürgermeister von Meiderich, stehe ich auch in Kontakt zu meinem alten Gartenchef der GbR "DER GARTEN" Bernd.
Mit dem ich zusammen eine Nachfeier meines Geburtstag unter dem MOTTO:
" Erhaltung der alten Mopeds" planen möchte.
Als Termin steht offiziell vor Weihnachten nun  
Freitag der 22. Dezember ab 18 Uhr fest. Stattfinden wird es in der Gartenlaube der Gesellschaft. Hiermit lade ich alle Mopedfreunde herzlich ein. Standort der Gesellschaft werde ich meinen Mopedfreunden mitteilen.

Letzte geplante Mopedtour am Sonntag 10.Dezember 2006

Einfach Bärenstark unsere letzte TOUR für dieses Jahr zum Oldtimertreffen KARL AM KANAL in Gelsenkirchen-Horst.
Mein Kreidlerfahrer Andy aus Walsum trat mit seiner beliebten und zuverlässigen Kreidler Florett an, er nahm unseren Solofahrer Dominic als Beisitzer mit.
Unser Mopeddoktor JÖRG aus Voerde trat mit seiner beliebten und bekannten Zündapp 442-17 an.
Und ich trat mich meiner Rabeneick Saxonette Baujahr 1964 an.
Es war kaltes aber sonniges Wetter heute im Ruhrgebiet.
Somit war auch eine Menge los, beim KARL.

Ich bedanke mich rechtherzlich bei Andy, Jörg, Dominic  die mitgefahren sind, leider gab es ein paar Mopedfreunde die aufgrund der KÄLTE nicht mitwollten. Darüber bin ich sehr enttäuscht, schließlich war es nur kalt, aber nicht nass.

Große Nikolaustour am 6. Dezember

Heute um 8 Uhr klingelte mich mein Kreidlerfahrer Andreas aus Walsum aus dem Bett, los ging´s mit Nikolauskostüm durch Meiderich nach Friedrichsfeld (Voerde) zum Mopeddoktor JÖRG. Anschließend gegen Nachmittag trank ich noch einen gemütlichen Kaffee beim Kreidlerfahrer Andreas in Walsum.
Danach gegen 15 Uhr mußte ich erstmal unser Geburtstagkind des Tages besuchen. Der Gartenchef der GbR "DER GARTEN" Bernd wurde heute 45 Jahre alt. Er freute sich riesig über meinen Besuch.

Zeitungsbericht übern Mopedbürgermeister

Heute am 29. November traute ich beinahe meinen Augen nicht.
In der Zeitung "Meidericher Nachrichten Kurier" konnte ich mich als Mopedbürgermeister von Meiderich mit einem Bild meiner schönsten Mopeds ( MIELE BAUJAHR 1954/ Göricke Baujahr 1968) kurz vorstellen.
Einfach Bärenstark.
Ich hoffe ich konnte so ein bißchen auf meine Mopedleidenschaft aufmerksam machen, um auf diesem Wege neue Kontakte zu knüpfen.

Unsere große Sonntagstour am 19.November nach Holland 

Um 6 Uhr klingelte mich der Wecker aus dem Bett und ich machte mich bereit für unsere große Sonntagstour nach Holland.
Als ich gegen 8.20 Uhr am vereinbarten Treffpunkt dem Wohnsitz des Mopeddoktors Jörg in Voerde ankam war ich durchnässt bis zu den Füßen.
Es war arschkalt und regnete in ströhmen.

Erst mal aufwärmen beim Mopeddoktor, wo auch die anderen Teilnehmer warteten.
Ben trat mit seiner Zündapp GTS 50 an.
Andre´aus Hünxe war Beisitzer beim Ben.
Mopeddoktor Jörg trat mit seiner Zündapp 442-17 an.
Und meine Wenigkeit trat mit der Göricke Baujahr 1968 an.

Nach einer Tasse Cappuccino und leckeren Brötchen die Ela für mich machte, traten wir pünktlich um 9 Uhr an.
Es regnete immer noch in ströhmen, aber keiner konnte uns aufhalten, wir fuhren los Richtung Holland.

Mehrere Pausen aufgrund der Nässe und der Kälte mussten wir an Tankstellen hinnehmen, außerdem machte die Zündapp vom Mopeddoktor Probleme die wir aber lösen konnten.

In Kamp-Lintfort besuchten wir direkt unsern Mopedkameraden Herbert und nutzen diesen kleinen Besuch zur Kontaktpflege, zum aufwärmen und zum ruhen.

Es hörte einfach nicht auf zu regnen und mittlerweile konnten wir aufgrund der Kälte und Nässe unsere Finger und Füße nicht mehr spüren.

Endlich angekommen um 15 Uhr in Venlo (Holland) nutzen wir die Gelegenheit zum aufwärmen in einer Pommes Bude. Direkt beim Abstellen der Mopeds sprach uns auch schon ein HASCHISCH BRUDER an, ob wir nicht mal seinen Shop besuchen wollen. "NE LASS MAL" und "NEIN DANKE" war unsere Antwort.

Die Rückfahrt stellte sich als neues Abenteuer heraus.

Aufgrund der Dunkelheit konnten wir den Rückweg nicht genau finden, und kurz darauf landete unser Mopeddoktor mit seiner Zündapp im Graben.
Da wir eine Straße benutzten die neu gepflastert wird, übersahen wir ein riesiges Loch.

Gott sei Dank ist nichts passiert und weiter ging die Fahrt Richtung Heimat.

Nun mussten wir auf einen Feldweg der am Rhein entlang führte ausweichen, da hieß es nur noch Augen zu und durch.

Sicher angekommen bin ich um 20.30 UhrMein Fazit von dieser Hollandtour:
einen gebrochenen Lenker, 7 kaputte Speichen am Hinterrad, Scheiß Wetter, trotz alledem war es einfach GEIL

EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN

Ich bedanke mich herzlich bei JÖRG, BEN, ANDRE´und Ihren Mopeds für diesen tollen Tag und hoffe die nächste gemeinsame TOUR folgt.
gez. Mopedbürgermeister

Am Samstag 18.November mußte ich einfach das traumhafte Wetter ausnutzen indem ich durch Moers, Duisburg-Rheinhausen und Duisburg ZENTRUM gefahren bin. Dabei besuchte ich direkt meinen SIMSON Schwalbe Fahrer Torben mit dem ich anschließend noch ne kleine TOUR unternahm.
Es leben die OST-WEST Mopeds.

Am Donnerstag den 16 Nov. musste ich einfach das fabelhafte und wunderschöne Wetter ausnutzen, indem ich eine schöne Runde durch Meiderich mit der Göricke unternahm.
Dabei besuchte ich direkt meinen Simson Schwalbefahrer Torben und lud Ihn für Sonntag den 19 Nov. zur großen HOLLANDTOUR ein.
Mein Mopedsammler Wotti den ich ebenfalls besuchte, wird leider aus Krankheitsgründen nicht an der HOLLANDTOUR teilnehmen.

 

Gründung einer Interessengemeinschaft

Am Dienstag den 14. Nov. telefonierte ich mit dem Mopeddoktor Jörg der mir vorgeschlag, eine Interessengemeinschaft 50ccm zu gründen.
Wir suchen diesbezüglich dringend neue Kameraden
die Interesse haben!

Die Sonntagstour am 12.November zum Oldtimertreffen
KARL AM KANAL in Gelsenkirchen- Horst

Um 6.30 Uhr klingelte mich der Mopeddoktor Jörg aus Voerde mit seiner Zündapp 442-17 aus dem Bett. Immer noch verschlafen glaubte ich meinen Augen kaum, dass er es geschafft hatte pünktlich zum KARL AM KANAL dem großen Oldtimertreffen im Ruhrgebiet seine Mobilität herzustellen und vor meiner Tür zu stehen.

Nach einer Tasse Kaffee und einem guten Morgen Gespräch begann unsere Fahrt pünktlich um 7 Uhr nach Gelsenkirchen. Unterwegs genossen wir bei kalten und nassen Wetter die so genannte Sonntagsruhe. Zwar machte die Zündapp vom Mopeddoktor unterwegs ein paar kleine Schwierigkeiten trotz alledem kamen wir nach ungefähr 1.5 Std. gut und sicher in Gelsenkirchen- Horst
beim KARL an.

Endlich angekommen in der Oldtimer und Mopedwelt.
Jetzt erstmal Kontakte knüpfen, Freunde und Bekannte treffen sowie neue Originalteile für die Mopeds kaufen.
Viele neue Kameraden habe ich an diesen Tag kennen gelernt.

Gegen 12.30 Uhr kamen wir gut und sicher bei mir zuhause am Startplatz an, wo wir mit Sonnenschein begrüßt wurden. Den Nachmittag ließen wir (meine Verlobte, Mopeddoktor Jörg, Ela, Luca und Rambo) bei einem leckeren Cappuccino sowie selbstgebackenen Keksen von Ela im Wohnzimmer ausklingen.

Es war ein toller MOPEDTAG mit vielen neuen Bekanntschaften. DANKE an alle